| 
 | 
    Ohrkerzen
Wir leben in einer Zeit, in der die Gesundheit des Menschen zunehmender Aggression und Stress ausgesetzt ist. 
   Die modernen Gesundheitssysteme sind nicht mehr richtig in der Lage, einen ausreichenden Gesundheitsschutz zu gewährleisten. 
Hier sind wir aufgefordert, selbst aktiv und mit Hilfe der Natur und ihren Heilmöglichkeiten, an der eigenen Gesundheit zu arbeiten. 
Die Folge unseres Lebensstils ist eine zunehmende, krankhafte Störung der inneren Harmonie und das kippt unser biologisches 
   Gleichgewicht. Der Körper und seine Organe werden nicht mehr richtig mit der nötigen Bioenergie versorgt. Es kommt zu einer 
   energetischen Unterversorgung der Mensch erkrankt an den zur Zeit anfälligsten Schwachstellen seines Körpers oder seiner Organe. 
Die Ohrkerze ist eine von vielen Therapiemethoden, die durch ihren Einsatz und die Wirkungsweise dabei behilflich ist, unseren 
   gestörten Körper und den Organen die richtige Schwingungsenergie zurückzugeben, damit unser Körper seine Selbstheilungskräfte 
   mobilisieren kann und so zur inneren Ordnung und Lebensweise zurückfindet. 
Wirkung der Ohrkerze auf meinen Körper
Durch den Abbrennvorgang der Ohrkerze entsteht ein Unterduck (Kamineffekt) auf das Trommelfell welcher dort seine Reize setzt. 
   Diese Reize wirken außerdem auf die Akupunkturpunkte des äußeren Gehörgangs, die sehr schlecht oder überhaupt nicht therapierbar 
   sind. Der Überdruck im Innenohrbereich und der Unterdruck in der abbrennenden Ohrkerze erzeugt einen angenehmen Druckausgleich auf 
   das Trommelfell. Die angenehme Wärmeintensivierung wirkt entspannend auf die Ohrbereiche und öffnet die Poren im äußeren Gehörgang, 
   somit kommt es in diesem Bereicht auch zu einer reinigenden Wirkung. 
Bei diesem physikalischen Vorgang wird das Trommelfell in Schwingung versetzt (Trommelfellmassage) und die feinstofflichen Schwingungen 
   auf die Gehörknöchel weitergeleitet. Dies bewirkt, dass die Flüssigkeit in der Schnecke und den Bogengängen (Endolymphe) sowie der Sitz 
   der Hörfasern miterfasst werden. 
Diese Schwingungen und Reize bewirken, dass die Endolymphe angeregt wird und dadurch die Ablagerungen, Eiweißrückstände und Zelltrümmer, 
   welche durch Erkrankungen und dem Zellstoffwechsel anfallen abtransportiert werden. Des weiteren wird die Durchblutung und Sauerstoffzufuhr 
   des Innenohrs gefördert und verhindert dadurch eine Art Versulzung der Endolymphe. 
Ein Ergebnis aus diesem Reinigungsprozess ist eine Hörverbesserung und eine verbesserte Gleichgewichtsorientierung. 
Welche Ohrkerzen-Sorte ist für mich die Richtige 
  
    | Ohrkerzensorte | 
    Anwendung | 
    Reizwirkung | 
    Ergebnis | 
   
  
     |  Honig - Neutral | 
  Allgemeine Ohrhygiene,  Stress, Entspannung,  Kopfdruck, Asthma,  Bronchitis und  Erkältungskrankheiten | 
  sehr mild / 1 | 
 
- sehr sanfte Wirkung
 
- Therapieaufbau
 
- Einstiegskerze
 
  | 
 
 | Thymian  | 
 Befreiung der Atemwege,  bei Schnupfen,  Husten und Heiserkeit,  Asthma, Bronchitis  und Erkältungskrankheiten  | 
  mild,  sanfte Reizwirkung / 2 | 
   | 
 
 |  Weihrauch  | 
  Stress, Depressionen,  Labilität, Unausgeglichenheit,  psychosomatischen Erscheinungen | 
  mild, sanfte Reizwirkung / 3 | 
 
- Besonders bei   Nervenleiden
 
- und   Psychisch labilen   Personen
 
- desinfizierende  Wirkung
 
  | 
 
 |  Knoblauch | 
 Bronchitis, Erkältung,  Neben-, Stirnhöhlenbelastungen,  Sinusitis, Angina,  Gleichgewichtsstörungen, Ohrgeräuschen,  Neuralgien im Kopfbereich  und Polypen  | 
 sehr starke Reizwirkung / 5  | 
 
- stark entschlackend
 
-  anregende und desinfizierende Wirkung
 
-  für Stoffwechsel und  Lymphe
 
-  Optimale nachhaltige  Wirkung
 
-  auf den Therapieverlauf
 
   | 
 
 
Die genannten Werte in dieser Tabelle entstanden aus Erfahrung durch Ohrkerzenanwendungen und stellen keine absolute Sicherheit des Einsatzes der entsprechenden Ohrkerze dar.
 
Die Ohrkerze ist keine Arznei und ist nur zur äußeren Anwendung gedacht. Sie ersetzt bei akuten Prozessen nicht den Arzt. Sie dient nur der Unterstützung und Beschleunigung von Ausscheidungsprozessen und somit zur Einleitung von Selbstheilungskräften, sowie zur Wiederherstellung von seelischer und körperlicher Harmonie. 
 
     
 
 |